GI Geoinformatik GmbH
STANDPUNKT 02 / 2023 15. Juni 2023
Sehr geehrte Damen und Herren,

mit diesem Newsletter möchten wir Sie über Neuigkeiten aus den Bereichen Software, Hardware, Schulungen und Veranstaltungen informieren.

Inhalt

  • Rückblick auf das 16. Mobile GIS Forum 2023
  • Kommende Veranstaltungen
  • Schulungskalender 2. Halbjahr
  • ArcGIS Pro 3.1 (deutsch) & 2. Patch
  • Einblick in unsere aktuellen GIS-Projekte

  • Rückblick auf das 16. Mobile GIS Forum 2023

    Mobiles GIS Forum

    Wir blicken mit Ihnen zurück auf eine gelungene Veranstaltung rund um die neuesten Entwicklungen und Trends mobiler Geoinformations-(GIS-)Lösungen. In Zusammenarbeit mit dem Runden Tisch GIS e. V. durften wir am 20. Und 21. April 2023 in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwaben in Augsburg rund 90 Teilnehmer begrüßen.

    Die Themen der Fachkonferenz mit paralleler Ausstellung reichten von der Laserkommunikation mittels Microsatelliten über die Sensorik bis zum UAV-Einsatz und dem GIS-Einsatz in der Landwirtschaft. Oder wie es Dr. Klaus Brand, eingangs formulierte: "Wir haben die technischen Themen etwas mit der Stadt Augsburg verbunden."

    Eine ausführliche Berichterstattung von Herrn Andreas Eicher finden Sie hier.

    Im Rahmen der Veranstaltung sprach Dr. Klaus Brand zudem im Geo-IT-Podcast gis.Radio zu Technologien, Themen und Trends aus der mobilen GIS-Welt. Hören Sie sich die Folge hier an.

    Save the Date
    Das 17. Mobile GIS Forum öffnet auch im nächsten Jahr seine Pforten in der IHK in Augsburg. Notieren Sie sich jetzt schon den 11. und 12. April 2024 in Ihrem Kalender.

    Kommende Veranstaltungen

    Wir möchten Sie auf weitere Veranstaltungen unserer Partner hinweisen und Sie herzlich dazu einladen, sich für die Veranstaltungen anzumelden bzw. sich diese vorab schon einmal im Kalender zu notieren.

    Treffen Sie uns auf der IP SYSCON 2023 vom 20. - 21. Juni im Hannover Congress Centrum
    "digitale Wege – smarte Lösungen – moderne Technologie" Unter diesem Motto wird Ihnen nach drei Jahren Pause wieder eine Gelegenheit angeboten, sich ausführlich zu wegweisenden Trends der digitalen Zukunftsgestaltung, smarten Lösungen und moderner Technologie zu informieren.

    Unsere Beiträge:
    Esri Apps III - Außendienststeuerung und hochgenaue Datenerfassung an Beispielen aus dem Glasfaseraus-bau (TF 11, Basistechnologie, ALKIS und GIS, NIS, GI Geoinformatik).

    Qualitätssicherung von Fachdaten und Präsentation von Ergebnissen mit WebMaps und Dash-boards am Beispiel Abwassermonitoring mit ArcGIS Online (TF 15, Basistechnologie, NIS, GI Geoinformatik, 71).
    IP SYSCON 2023

    GI_Salzburg 23 vom 4. - 6. Juli
    Deutschsprachige Themenbereiche: Klimawandel und Klimafolgen im Alpenraum, Planen und gestalten in Städten und Regionen sowie Angewandte Geoinformatik (u.a. GDI).

    Englischsprachige Themenbereiche: Digital Earth and Climate Change, Geomedia and education for sustainable development, Geoinformatics in Urban Science, Advances in Geoinformatics.

    Treffen Sie unseren Geschäftsführer Dr. Klaus Brand am Stand des Runden Tisch GIS e.V.
    GI_Salzburg 23

    Schulungskalender 2. Halbjahr

    GI Schulungen






    Schulungen für Einsteiger und fortgeschrittene Anwender
    Unsere Esri zertifizierten Schulungsleiter mit jahrelanger Projekterfahrung bieten für jeden die passende Schulungen an. Für Ein- oder Umsteiger, für fortgeschrittene Anwender, aber auch für Entwickler oder Administratoren bieten wir fundierte ArcGIS & Python Schulungen in kleinen Gruppen zu vielen unterschiedlichen Themen an.
    Im zweiten Halbjahr 2023 finden wieder Schulungen an unserem Augsburger Büro-Standort statt.

    Die nächsten Präsenz-Schulungen:
  • 10. - 11. Juli | Einstieg in ArcGIS Online und ausgewählte Esri Apps: Field Maps - Experience Builder - Survey123 - Dashboards
  • 12. - 13. Juli | Python I (Einstieg, ArcPy)
  • 25. - 27. Juli | ArcGIS Pro für Einsteiger
  • 17. - 18. Oktober | Einstieg in ArcGIS Online und ausgewählte Esri Apps: Field Maps - Experience Builder - Survey123 - Dashboards
  • 07. - 09. November | ArcGIS Pro für Einsteiger

  • 10 % Rabatt bei Buchung von mindestens zwei Schulungen pro Person.

    Links und Downloads
  • Mehr Informationen zu unseren Schulungen
  • Melden Sie sich jetzt zu einer unserer Schulungen an

  • ArcGIS Pro 3.1 (deutsch) & 2. Patch

    ArcGIS Pro




    Seit kurzem steht die deutsche Version von ArcGIS Pro 3.1, sowie der 2. Patch im my Esri Kundenportal zum Download bereit.

    Die Rückkehr der Raster-Kataloge
    Mit ArcGIS Pro 3.1 kehren die schmerzlich vermissten Raster-Kataloge in Form der neu eingeführten Katalog-Layer zurück. Die Katalog-Layer können aber nicht nur auf Rasterdaten, sondern auch auf andere Datenformate angewendet werden und stellen eine echte Weiterentwicklung dar.
    Weitere Highlights sind unter anderem die automatische Skalierung von Layout-Elementen für verschiedene Layout-Formate, automatisch angepasste Schriftgrößen bei verschiedenen Maßstäben und beschriftbare Kuchendiagramme.

    Links und Downloads
  • Neues in ArcGIS Pro 3.1 im ArcGIS Blog
  • Hilfeseite: Neuerungen in ArcGIS Pro 3.1

  • Einblick in unsere aktuellen GIS-Projekte

    Mobiles GIS Forum

    Landwirtschaftliche Flächen weisen eine deutliche Heterogenität auf, welche sich auch im Ertrag innerhalb eines Feldes widerspiegelt. Hauptgrund hierfür ist der Faktor Boden. Bei schlageinheitlicher Düngung findet eine Über- bzw. Unterversorgung von einzelnen Zonen mit Nährstoffen statt. Vor allem in Niedrigertragszonen leidet die Nährstoffeffizienz und Umweltbelastungen nehmen zu.

    Um diesem Problem entgegenzuwirken und eine teilflächenspezifische Düngung sicherzustellen, setzt die Firma farmtastic GmbH GIS-Technologie ein.

    Links und Downloads
  • Lernen Sie mehr darüber, wie die Firma farmtastic GIS nutzt, um Landwirte zu unterstützen