GI Geoinformatik GmbH
STANDPUNKT 01 / 2023 07. März 2023
Sehr geehrte Damen und Herren,

mit diesem Newsletter möchten wir Sie über Neuigkeiten aus den Bereichen Software, Hardware, Schulungen und Veranstaltungen informieren.

Inhalt

  • 16. Mobiles GIS Forum in der IHK Augsburg
  • Verstärkung im Schulungsteam für ArcGIS Pro & Python
  • Neues Release: ArcGIS Pro 3.1
  • Abwassermonitoring als Frühwarnsystem?
  • Kommende Veranstaltungen

  • 16. Mobiles GIS Forum vom 20. - 21. April 2023

    Mobiles GIS Forum

    Wo: Jakob Fugger-Saal der Industrie- und Handelskammer Schwaben, Stettenstraße 1+3, 86150 Augsburg

    Zusammen mit dem Runden Tisch GIS e.V. laden wir Sie herzlich zu unserer Veranstaltung ein. Unsere ausgewählten Referierenden informieren Sie über aktuelle Entwicklungen aus den Bereichen GNSS-Systeme, Sentineldaten, Open Data und Digitale Zwillingen in der Landwirtschaft.

    Erfahren Sie mehr über den Zusammenhang von Satellitendaten und der Wettervorhersage, den Einsatz mobiler GIS in der Landwirtschaft, im Glasfaserausbau oder beim Thema Kompensationsflächen an Beispielen aus der Praxis. Der Einsatz von Laserscanning, UAV, Befliegung und Satellitendaten spiegelt sich in diversen Vorträgen wider, da diese Technologien zunehmend zur Unterstützung der Geländearbeit genutzt werden.

    Keynote: Kompakt, günstig und vielseitig – die Revolution der Laserkommunikation über Microsatelliten von Benjamin Rödiger, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

    >> Hier finden Sie die Agenda
    >> Nutzen Sie den verlängerten Frühbucherrabatt (bis 17.03.2023) und sichern Sie sich Ihr
    Ticket


    Verstärkung im Schulungenteam für ArcGIS Pro & Python

    Ben Cyffka





    Wir freuen uns, dass neben den etablierten Schulungsleitern Herr Peter Kaiser und Herrn Albert Strauß ab Mitte März Herr Ben Cyffka unser Team für die Schulungsbereiche ArcGIS Pro und Python verstärkt. Herr Cyffka hat an der Universität Augsburg Geoinformatik studiert und hat uns schon während seines Studium als studentischer Mitarbeiter unterstützt.

    Die nächsten Schulungen:
  • 16. - 17. Mai | Python für Einsteiger
  • 13. - 15. Juni | ArcGIS Pro für Einsteiger

  • Links und Downloads
  • Schulungsprogramm | Schulungstermine

  • Neues Release: ArcGIS Pro 3.1 (englisch)

    ArcGIS Pro

    Seit kurzem steht die englische Version von ArcGIS Pro 3.1 im my Esri Kundenportal zum Download bereit.

    Die Rückkehr der Raster-Kataloge
    Mit ArcGIS Pro 3.1 kehren die schmerzlich vermissten Raster-Kataloge in Form der neu eingeführten Katalog-Layer zurück. Die Katalog-Layer können aber nicht nur auf Rasterdaten, sondern auch auf andere Datenformate angewendet werden und stellen eine echte Weiterentwicklung dar.
    Weitere Highlights sind unter anderem die automatische Skalierung von Layout-Elementen für verschiedene Layout-Formate, automatisch angepasste Schriftgrößen bei verschiedenen Maßstäben und beschriftbare Kuchendiagramme.

    Links und Downloads
  • Neues in ArcGIS Pro 3.1 im ArcGIS Blog
  • Hilfeseite: Neuerungen in ArcGIS Pro 3.1 (TIPP: Webseite ganz unten links auf englisch umstellen)

  • Abwassermonitoring als Frühwarnsystem?

    Mobiles GIS Forum

    GIS im Abwassermonitoring
    Seit dem Frühjahr 2020 suchen Wissenschaftler weltweit nach einem Frühwarnsystem für erneute Ausbrüche des SARS-CoV-2 Virus. Ein sehr vielversprechender Ansatz ist die Analyse von Abwasser: Aus Spuren des Virenerbguts, die infizierte Personen ausscheiden und über die Toilette in die Kanalisation spülen, können Ausbrüche bereits erkannt werden, bevor die Infizierten selbst etwas von dem Virus wissen.
    Erfahren Sie, wie georeferenziertes Abwassermonitoring und die Visualisierung der Analysen auf Dashboards frühzeitig bei Corona-Ausbrüchen helfen können!
    Die GI Geoinformatik ist im Rahmen des Projekts ESI-CorA zusammen mit Esri Deutschland maßgeblich an der Etablierung des Abwassermonitorings zur vorzeitigen Erkennung von Corona-Ausbrüchen beteiligt.

    Links und Downloads
  • Sie wollen mehr erfahren? Dann lesen Sie die ganze Story!

  • Kommende Veranstaltungen

    Wir möchten Sie auf weitere Veranstaltungen unserer Partner hinweisen und Sie herzlich dazu einladen, sich für die Veranstaltungen anzumelden bzw. sich diese vorab schon einmal im Kalender zu notieren.

    Münchner GI Runde vom 20. - 21. März
    Die Kernidee der Münchner Geoinformatikrunde ist Wissenschaft, Wirtschaft und Behörden gleichberechtigt zusammenzubringen – sie gewissermaßen an einen Runden Tisch zu bekommen. Die GI-Runde ist daher vor allem dem Wissenstransfer und dem gegenseitigen Austausch dieser drei Bereiche gewidmet, die im Geoinformationswesen jeweils ihre eigene, wichtige Rolle spielen. Auch in diesem Jahr wurde wieder ein spannendes Programm für Sie zusammengestellt. Der Runde Tisch GIS freut sich darauf, Sie im März 2023 wieder an der TU München begrüßen zu dürfen!
    Münchner GI Runde

    3D Forum Lindau vom 9. - 10. Mai
    Wir laden Sie im kommenden Mai in Lindau zur Jubiläumsveranstaltung des 20. Internationalen 3D-Forums Lindau ein! Aktuell wird von den Veranstaltern ein interessantes Programm zu den Schwerpunktthemen 3D-Stadtmodellierung für Smart Cities, Digitaler Zwilling, Drohnen und UAV, Hochauflösende 3D-Punktwolken und 3D-Dokumentation von Leitungssystemen erstellt.
    3D Forum Lindau

    IP SYSCON Digitale Themenreihe - verschiedene Termine und Themen
    Die IP SYSCON stellt Ihnen in der Themenreihe zum einen das umfassende Produktportfolio vor und zum anderen wird über verschiedene und aktuelle Themen, die Ihre tägliche Arbeit betreffen, berichtet.
    IP SYSCON Themenreihe

    IP SYSCON 2023 vom 20. - 21. Juni im Hannover Congress Centrum
    "digitale Wege – smarte Lösungen – moderne Technologie" Unter diesem Motto wird Ihnen nach drei Jahren Pause wieder eine Gelegenheit angeboten, sich ausführlich zu wegweisenden Trends der digitalen Zukunftsgestaltung, smarten Lösungen und moderner Technologie zu informieren.
    IP SYSCON 2023