GI Mobil RT
GI Mobil RT ist eine branchenübergreifende Lösung zur Erfassung, Kontrolle und Instandhaltung von Objekten aller Art, einfach und effektiv.
Basierend auf der Entwicklungsumgebung ArcGIS Runtime von Esri ist eine hohe Performance und nahtlose Integration in die Esri Plattform garantiert. Mit dem modularen Softwareaufbau können projektspezifische Softwareanpassungen flexibel umgesetzt werden, auch für spezielle Einsatzfelder wie kommunale Fachaufgaben und Förderflächenkontrollen (InVeKoS) lässt sich GI Mobil RT perfekt einsetzen.
Mit GI Mobil RT, als „verlängerter Arm“ der geografischen Informationssysteme im Büro, können Außendienstmitarbeiter, vor Ort Informationen erfassen, aktualisieren, analysieren und visualisieren und alle Möglichkeiten der GNSS-basierten Datenerfassung nutzen.
Das bietet Ihnen GI Mobil RT
Die für GI Mobil RT entwickelte Technologie Position 100 erlaubt die Speicherung aller Metadaten für jeden per GNSS gemessenen Punkt und Stützpunkt einer Linie bzw. Fläche.
Folgende Werte werden erfasst:
Zusätzlich unterstützen Sie einstellbare Genauigkeitsanforderungen bei der qualitätsgesicherten GNSS-Erfassung.
Bei der Entwicklung von GI Mobil RT wurde der Fokus auf den Anwender und somit auf eine einfache Nutzung und intuitive Workflows gelegt.
GI Mobil RT bietet Ihnen je nach Anwendungsfeld unterschiedliche Funktionen und ermöglicht Ihnen so volle Flexibilität bei der Arbeit.
Bereiten Sie Ihre Daten ganz einfach über Ihr ArcGIS Desktop auf. Sämtliche Einstellungen wie z. B. Sichtbarkeit, Symbologie oder Wertebereiche die Sie in ArcMap definieren, werden automatisch von GI Mobil RT übernommen.
Nicht nur für die allgemeine mobile Datenerfassung, auch für spezielle Einsatzfelder wie „kommunale Fachaufgaben“ und „Förderflächenkontrollen (InVeKoS)“ lässt sich GI Mobil RT perfekt einsetzen.
Mit GI Mobil RT kann die Satellitenpositionierung (GNSS) optimal in die mobile Datenerfassung eingebunden werden.
In GI Mobil RT können alle gängigen Koordinatensysteme verwendet werden. Sollten Ihnen diese nicht ausreichen, besteht auch die Möglichkeit benutzerdefinierte Koordinatensystem einzubinden.
Vektor- und Rasterdaten z. B.
Alle relevanten Informationen zur Datenerfassung und -bearbeitung (GNSS basiert oder manuell) werden Ihnen übersichtlich im integrierten Info-Center zur Verfügung gestellt.
Mit der Attributtabelle und einer integrieten Volltext-Suche stehen Ihnen hilfreiche Funktionen ab sofort auch mobil zur Verfügung.
Über eine Druckfunktion können Sie Ihre eigenen Protokolle und Karten direkt Vor-Ort erstellen.
Erfassen Sie beliebig viele Fotos zu Ihren Objekten. Jedes Foto wird über die Position 100 Technologie verwaltet. Je nach Anforderung kann dadurch der Standort der Fotos über die aktuelle GNSS-Position bestimmt werden, oder aber an einen gewünschten Punkt/Stützpunkt/Segment angehängt werden.
Über das Absteck-Tool können Punkt-, Linien- und Flächenobjekte aufgefunden bzw. abgesteckt werden. Über ein separates Navigationsfenster wird der Anwender zu dem zuvor selektierten Zielpunkt hingeleitet. Mithilfe von Entfernungsangaben und der Richtung zum Ziel ist eine exakte Zielabsteckung, auch im Zentimeterbereich, möglich.